Takatāpui, ist ein Maoriwort, das benutzt wird um non-heterosexuelle Maoris zu beschreiben.
Happy Pride Month!
Wusstet ihr, dass Neuseeland, sowie Deutschland, eins der 29 Länder ist, in denen Gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt ist? Seit 2013, vier Jahre vor Deutschland, ist dieses Gesetz gültig. Außerdem wurde schon 1993 erlaubt sein Geschlecht auf den Papieren zu ändern und auch non-binäre Personen wurden offiziell anerkannt. An sich gilt Neuseeland generell als sehr akzeptant gegenüber LGBTQ+.
Ich freue mich sehr, entdeckt zu haben, dass das auch auf meine Schule hier zutrifft. Das erste Mal, dass mir dies aufgefallen ist, waren die Anstecker (Pin button) von verschiedenen Schülern. Regenbogen, “Protect Trans Teens”, die Pansexuelle und Bisexuelle Flagge und Ähnliches. Ich fand das sofort sehr schön, vor allem, weil ich weiß, dass es an meiner Schule keine gute Idee ist seine (queere) Sexualtät offen zu zeigen, es sei denn man macht sich auf eine Reihe Beleidigungen gefasst.
Nach und nach sind mir immer mehr Sachen aufgefallen, die stark darauf hindeuten, dass hier mit LGBTQ+ offen umgegangen wird. Ein Plakat, das zur Rainbow Group einlädt, Werbung für den LGBTQI+ Rainbow Youth School Ball, ein LOVE IS LOVE Sticker am Eingang zu den Physikräumen. Passend zum Pride Month hat die Schulbibliothek eine Regenbogen-Ausstellung gemacht, mit ganz vielen Büchern, die LGBTQ+ Themen ansprechen.
Ich muss schon sagen, dass ich das wirklich vermissen werde, diese Offenheit.